Mi., 19.04.2023 , 16:53 Uhr

Voltigierpferde

Sie konnten nicht mehr versorgt werden. Jetzt dürfen zwei ehemalige Voltigier-Pferde des Egbert Gymnasiums in Münsterschwarzach ihren Lebensabend auf Gut Aiderbichl verbringen.

Voltigieren begeistert viele Kinder und Jugendliche. Für die SchülerInnen am Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach (Bayern, DE) wurde ein Traum wahr, als die Lehrerein Annette Müller-Kaler Voltigieren zum Schulsport machte. Aber nicht nur der Sport an sich, sondern auch die Stallarbeit, liegt in dem Verantwortungsbereich der SchülerInnen. Die Kinder und Jugendlichen verbringen täglich mehrere Stunden mit ihren Pferden. Die Tiere sind ein großer Teil ihres Lebens. Umso schlimmer war es für die Kinder, als der Pferdebestand plötzlich verringert werden sollte.

DIE BEIDEN FREUNDE MÜSSEN ZUSAMMENBLEIBEN

Auf der schuleigenen Voltigier-Anlage war Platz für acht Pferde. Das beinhaltete auch die alten Pferde, die nicht mehr als Voltigier-Pferde eingesetzt wurden. Bisher durften alle bis an ihr natürliches Lebensende am Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach bleiben.

Als Gründerin Annette Müller-Kaler in den Wohlverdienten Ruhestand ging, trat die Lehrerin Mona Schwanfelder, ebenfalls bereits als Kind begeisterte Voltigiererin, in ihre Fußstapfen. Doch 2022 kam der Schock.

Trotz intensiver Bemühungen konnte kein geeigneter Mitarbeiter für den Voltigierbetrieb gefunden werden, sodass der Pferdebestand verringert werden musste. Von welchen Pferden wollte man sich schweren Herzens trennen? Die Coronapandemie hatte durch den Wegfall von Trainingseinheiten im Wettkampfsport ein Loch gerissen. Die beiden Spitzenpferde Prometheus und Waldez würden nun aufgrund ihres hohen Alters mit den jungen Aufbaumannschaften im Voltigiersport keinen Einsatz mehr finden. Für den Anfängerbetrieb sind sie nicht geeignet. Die beiden Freunde müssen zusammenbleiben.

 

Henndorf Pferde Prometheus Tierrettung Voltigierpferde Waldez

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 04:21 Min Familienglück: Sammys Familie findet Zuflucht auf Gut Aiderbichl Dass menschliche Schicksale uns Tierretter auf den Plan rufen, klingt auf den ersten Blick ungewöhnlich – und doch ist es trauriger Alltag.Vor Kurzem klingelte das Telefon: Eine unserer Mitarbeiterinnen erfuhr, dass ein Bauer aus der Region einen schweren Traktorunfall erlitten hatte. Für die Bäuerin war schnell klar: Allein würde sie die Versorgung der Tiere nicht 27.05.2025 01:33 Min Weidegang der Pferde Die Sonne scheint, das Gras ist saftig grün – auf Gut Aiderbichl beginnt der Weidegang. Voller Lebensfreude galoppieren die Pferde über die weiten Koppeln von Gut Aiderbichl. Für uns auf ist dies immer ein besonderer Moment voller Leichtigkeit. So schön kann der Frühling sein! 09.04.2025 05:47 Min Nicht allein: Gut Aiderbichl hilft in Spanien Im Rahmen unseres Einsatzes für spanische Jagdhunde – wie Galgos und Podencos – sind wir auf das Tierheim der deutschen Tierschützerin Ruth in Spanien gestoßen. Unser Team von Gut Aiderbichl Osnabrück wurde um Hilfe gebeten, denn Ruth beherbergt rund 60 Hunde – viele davon ausgesetzte Jagdhunde. Was wäre, wenn Ruth sie nicht aufgenommen hätte? Wir 20.10.2024 02:25 Min Ein Metzger mit Herz – Schlachtung der Schweine kam für ihn nicht in Frage Ein Metzger mit Herz – für Hugo, Rosalie, Picasso, Pepe und Greta gab es ein Happy End! 🐷❤️ Als sich ein Metzger erneut bei Gut Aiderbichl meldete, bat er um Hilfe für fünf Schweine, die er einfach nicht schlachten konnte. Der gleiche Mann, der vor 13 Jahren bereits Minischwein Nitty Gritty rettete, zeigte erneut sein